Suche

FAQ
Häufige Fragen

Sie haben eine Frage? Vielleicht finden Sie die Antwort schon direkt hier. Ansonsten steht Ihnen unser Vertriebsservice natürlich auch gerne zur Verfügung!

Accessoires

Durch eine längere Nichtbenutzung ist die Lotion in der Pumpe ausgetrocknet und verhärtet. Reinigen Sie die Pumpe, indem Sie die Pumpe des Lotionsspenders in warmes Wasser einlegen und danach durchspülen.

Armaturen

Bei Druckarmaturen kann die Ursache ein verschmutzter Luftsprudler sein. Dieser sollte gereinigt oder getauscht werden. Bei Waschtischarmaturen und bei Niederdruckarmaturen kann auch ein verschmutzter Durchflussbegrenzer die Ursache sein. Dieser muss ebenfalls gereinigt werden.

Vor der Montage der Armatur ist darauf zu achten, dass die S-Anschlüsse zum Ausgleich unterschiedlicher Maße spannungsfrei montiert und die vorgegebenen Montagemaße beachtet wurden. Es sind zwingend die Originaldichtungen zu verwenden, beschädigte Dichtungen sind nötigenfalls auszutauschen.

Die Aktivierung des Reinigungsmodus ist in der Montageanleitung beschrieben, die dem Produkt beiliegt.

Die Kartusche ist undicht. Abhilfe schafft ein Tausch dieses Ersatzteils. Bitte beachten Sie, dass einzelne Dichtungen der Kartusche nicht getauscht werden können. Die richtige Artikelnummer des Ersatzteils finden Sie auf der Ersatzteilseite der Armatur.

Die Waschtischarmaturen einiger Serien verfügen serienmäßig über den s-pointer, einen allseitig um 8° verstellbaren Luftsprudler. Dieser kann auch nachträglich für andere Armaturen mit einem Innengewinde M24x1 eingesetzt werden. Der s-pointer ist auch in einer Wassersparversion mit einem Durchfluss von ca. 8 l/min lieferbar.

Die Auslaufdichtungen der Armatur sind verschmutzt bzw. beschädigt. Für Einhebelmischer gibt es Dichtungssätze mit entsprechenden neuen Dichtungen und Armaturenfett. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen nicht zu stark eingefettet werden.

Wechseln Sie die Auszugsbrause aus. Eine Reparatur durch den Kunden ist nicht möglich. Die richtige Ersatzteilnummer für die Auszugsbrause entnehmen Sie bitte der Ersatzteilseite der Armatur.

Damit während des Aufheizvorgangs in dem offenen Warmwasserbereiter kein Überdruck entsteht, tritt Tropfwasser am Auslauf aus. Dieses ist physikalisch bedingt und stellt keinen Produktmangel dar, der den Austausch der Armatur oder einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch begründet.

Bei Armaturen und Brausen ist ein kurzzeitiges Nachtropfen physikalisch bedingt und stellt keinen Produktmangel dar, der den Austausch der Armatur oder einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch rechtfertigt.

Die Dichtung oder der Stößel des Umstellers sind entweder verschmutzt oder entfettet. Beide sind - falls nötig - zu reinigen und mit Silikonfett zu versehen. Ggf. muss der Umsteller komplett getauscht werden.

Bezug von KLUDI-Produkten

Im KLUDI Markenzentrum am Standort Menden zeigen wir Ihnen einen Querschnitt unserer aktuellen Produkte. Wo Sie in Ihrer Region noch an anderer Stelle KLUDI Produkte ausprobieren und erleben können, erfahren Sie hier.

Sie können unsere Produkte über das Fachhandwerk und den Einzelhandel beziehen. Einen Werksverkauf gibt es nicht. Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachhändlersuche.

Prospekte zu KLUDI Produkten können Sie direkt auf unserer Homepage downloaden oder über das Bestellformular anfordern.

Sie können unsere Produkte über das Fachhandwerk und den Einzelhandel beziehen. Dort erhalten Sie auch Preisauskünfte. Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachhändlersuche.

Wir sichern die Nachkaufmöglichkeit von Ersatzteilen für zehn Jahre nach Auslauf des betreffenden Produkts zu.

Brausen, Brausehalter und Brausensets

Nicht alle Bäder sind raumhoch gefliest. Aufgrund dessen ist es in manchen Fällen notwendig, die Fliesenstärke auszugleichen. Bei nicht raumhoch gefliesten Bädern kann durch die Fliesenausgleichsscheibe die Fliesenstärke ausgeglichen werden. Die Scheibe ist nötigenfalls auch stapelbar.

KLUDI Kopf- und Handbrausen sind regelmäßig auf Kalkrückstände zu prüfen. Diese Rückstände bilden sich im Wesentlichen an und in den Elastomere-Strahlnoppen. Auf Grund der verwendeten kalkhemmenden Materialien lassen sich die Kalkrückstände durch einfaches Drüberwischen mit einem Schwamm, Lappen oder Tuch entfernen. Bei Nichteinhaltung und damit verbundenen Schäden an unseren Kopf- und Handbrausen übernehmen wir keine Haftung.

Ursache für die geringe Durchflussleistung kann eine verschmutzte Siebdichtung sein. Möglicherweise ist auch die Brause selbst verkalkt. Die kleinen Düsen kann man während des Duschens ganz einfach reinigen, in dem man mit der Handfläche darüber rubbelt. Ist die Handbrause stärker verkalkt, kann man sie abmontieren und in ein mit zitronensäurehaltigem Reiniger gefüllten Becken legen und den Reiniger eine Weile einwirken lassen. Anschließend gut unter fließendem Wasser abspülen. Die Oberflächen sollten gemäß der den Produkten beiliegenden Pflegeanleitung gereinigt werden.

Die Handbrause sollte leicht erreichbar sein. Man sollte sich im Sitzen die Haare waschen können, ohne dass die Handbrause in die Hand genommen werden muss.

Reinigen Sie die Austrittsöffnung für den Schwallstrahl. Dazu nutzen Sie am besten einen Kunststoffspachtel. Ziehen Sie den Spachtel, bei laufendem Wasser, komplett durch die Öffnung für den Schwallstrahl. Gelöste Partikel können so gleich ausgespült werden.

Bei Armaturen und Brausen ist ein kurzzeitiges Nachtropfen physikalisch bedingt und stellt keinen Produktmangel dar, der den Austausch der Armatur oder einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch rechtfertigt.

Die Siebdichtungen, die bei jeder Handbrause beigepackt sind, dürfen nicht durch normale Dichtungen ersetzt werden. Ansonsten wird Schmutz, der im Sieb ausgefiltert wird, in die Mechanik der Brause gespült. Dies kann die Mechanik beschädigen und führt zum Verstopfen der Düsen.

Duschsysteme

Das obere Rohr zur Kopfbrause ist horizontal und vertikal verstellbar.

Gewährleistung und Garantie

Voraussetzung für die Aufrechterhaltung unserer Garantiebedingungen ist unter anderem der fachgerechte Einbau des Produkts. Beim Austausch von Ersatzteilen ist diese fachgerechte Handhabe in der Serviceanleitung beschrieben. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren Garantiebedingungen zusammengestellt.

Grundsätzlich hat der Käufer eines Produkts für eine gewisse Dauer einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer. Da KLUDI seine Produkte über Großhandel, Fachhandwerk und Einzelhandel an seine Kunden vertreibt, entsteht für den Kunden ein Gewährleistungsanspruch in erster Linie gegenüber dem direkten Verkäufer, d.h. gegenüber dem Fachhandwerk oder Einzelhandel, nicht jedoch gegenüber dem Hersteller. Bitte wenden Sie sich im Falle von Gewährleistungsansprüchen an die Verkaufsstelle Ihres Produkts. Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zur Garantie auf KLUDI Produkte.

KLUDI vertreibt seine Produkte über Großhandel, Fachhandwerk und Einzelhandel an seine Kunden. Deshalb entsteht für den Kunden ein Gewährleistungsanspruch in erster Linie gegenüber dem direkten Verkäufer, d.h. gegenüber dem Fachhandwerk oder Einzelhandel, nicht jedoch gegenüber dem Hersteller. Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an die Verkaufsstelle Ihres Produkts.

Höchste Qualität ist ein elementarer Bestandteil der KLUDI Unternehmensphilosophie. Daher bieten wir Verbrauchern eine freiwillige Herstellergarantie von fünf Jahren auf unsere Produkte. Voraussetzungen und Einzelheiten dieser Garantie finden Sie in den Garantiebedingungen.

KLUDI FLEXX.BOXX

Links warm, rechts kalt, unten Zuleitung zur Wanne (KLUDI ROTEXA MULTI oder Wanneneinlauf) oben Brause.

Links warm, rechts kalt, oben Handbrause unten Kopfbrause.

Nein.

Es kann sowohl der obere als auch der untere Abgang verwendet werden. Der nichtbenutzte Abgang wird mit dem beiliegendem Stopfen verschlossen.

Sie sollte nach Montageanleitung angeschlossen werden. Kopfbrause nach unten- Handbrause nach oben. Es kann nach oben zur Kopfbrause und nach unten zur Handbrause angeschlossen werden da die Umstelltechnik der Thermostatarmatur anders ist als die des Hebelmischers. Möchte man jedoch wieder einen Hebelmischer verwenden, kann es dann zu Reklamationen kommen.

Nein. Die Armatur ist für diese Einbausituation nicht ausgelegt, es wird nach kürzester Zeit zu Störungen kommen.

Die Armatur ist unter Verwendung einer Sicherungskombination HD nach DIN EN 1717 eigensicher gegen Rückfließen. Diese Norm fordert die Mindesthöhe von 250 mm, sie muss zwingend eingehalten werden.

Mindesteinbautiefe 80 mm Hinterseite der Armatur bis zur Vorderkante der Fliese.

Dafür gibt es eine Rosette für zu flachen Einbau, sie gleicht bis 20 mm aus.

Regulär 110 mm, maximal bis 140 mm. Ist man im Bereich zwischen 110 und 140 mm, muss eine Verlängerung eingebaut werden.

Man kann mehrere Verlängerungen montieren. Aber: Entsprechend lange Schrauben sind von uns nicht lieferbar. Die Dichtmanschette reicht nicht bis zur Vorderkante, eine sichere Abdichtung ist nicht gewährleistet. Wir empfehlen diesen Einbau nicht und lehnen daher mögliche Schadensersatzforderungen als Folge einer Undichtigkeit ab.

Ist die Armatur noch nicht in Betrieb genommen, ist der Unterschied einfach zu erkennen. Die ältere Ausführung beinhaltet schon die Funktionseinheit (EHM oder Thermostat), als Bauschutzabdeckung ist ein beschrifteter Deckel eingesetzt. Die aktuelle Ausführung ist ohne Funktionseinheit, die KLUDI FLEXX.BOXX ist leer. Montiert sind vier schwarze Rohre, die aus der Bauschutzabdeckung kommen und mit ½“- Kappen abgedichtet sind. Ist die Armatur bereits in Betrieb ist der Unterschied nur erkennbar, wenn die sichtbaren Teile demontiert und die Funktionseinheit herausgenommen wird. Die alte Version der KLUDI FLEXX.BOXX hat als Verbindung zwischen Funktionseinheit und Plattform kurze Rohrstücke mit Dichtungen. Diese Rohrstücke sind in die Funktionseinheit eingepresst. Im Gegensatz zur alten Ausführung ist die Plattform der aktuellen KLUDI FLEXX.BOXX als Dichtfläche gedacht und plan geschliffen. An der Unterseite der Funktionseinheit befinden sich zur Abdichtung vier O-Ringe.

Nein. Es kann nur die jeweils für die eingebaute KLUDI FLEXX.BOXX vorgesehen Funktionseinheit montiert werden.

Ja. Bitte sprechen Sie dazu Ihren Installateur an. Er kann direkt mit uns klären, welche Produkte für den Umbau benötigt werden.

Reinigung und Pflege

Wie der Glanz und die Funktion von KLUDI Produkten langfristig erhalten werden können, entnehmen Sie bitte der den Produkten beiliegenden Pflegeanleitung. Generell gilt: Reiniger die Salzsäure, Ameisensäure, Chlorbleichlauge oder Essigsäure enthalten, dürfen nicht verwendet werden, da diese zu erheblichen Schäden führen können Abrasiv wirkende Reinigungshilfsmittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel, und Padschwämme, dürfen nicht verwendet werden Die Reinigung ist mit vorgeschriebener Reinigerdosierung und Einwirkdauer von max. 10 Min. durchzuführen Bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung keinesfalls auf die KLUDI Produkte, sondern auf das Reinigungstuch aufsprühen Nach der Reinigung muss ausreichend, mit klarem Wasser nachgespült werden (Pflegehinweise).

Die Kunststoffteile der Brause sind nicht für die hohen Temperaturen im Trockenprogramm in der Spülmaschine ausgelegt.

Sonstiges

Maß- und Ersatzteilzeichnungen finden Sie direkt im Produktbereich.

Thermostate und Ventile

Für die Schwergängigkeit sind mehrere Ursachen möglich. Beispielsweise können Ablagerungen auf den Dichtflächen eine Schwergängigkeit hervorrufen. Bitte tauschen Sie das Bauteil aus.

Vermutlich ist lediglich der Druckknopf verkalkt oder die Feder defekt. Reinigen Sie Feder und Druckknopf und fetten diesen leicht ein. Gegebenenfalls müssen die Bauteile ausgetauscht werden.

Regelmäßiges Bewegen des Temperaturwählgriffes über den gesamten Temperaturbereich beugt einem Ausfall der Regeleinheit durch verkalken vor. Während dieses Vorgangs muss Wasser fließen.

Die Funktionstüchtigkeit einer Thermostatarmatur kann verlängert werden, indem die Temperaturregeleinheit bzw. der Temperaturwählgriff regelmäßig von Anschlag Kaltwasser bis Anschlag Heißwasser bewegt wird. Das sollte sowohl bei fließendem Wasser bzw. auch im „trockenen Zustand“ erfolgen.

Installateur & Ausstellungs-Suche

Finden Sie ganz einfach und schnell einen passenden Fachhändler in Ihrer Nähe!