Suche

| Zurück

KLUDI LOGO: Handbrausen-Klassiker im frischen Gewand

Handbrausen werden flacher und softer, dem passt sich auch das Design der Kludi Logo an. Die chromblitzende Handbrause ist noch schlanker und eleganter als ihr erfolgreicher Vorgänger, liegt angenehm in der Hand und überzeugt haptisch durch einen weichen, fließenden Übergang zwischen Griff und Brausekopf sowie einen planen Brauserücken. Der Kopf wurde entsprechend der heutigen Nutzerbedürfnisse auf 9,5 cm Durchmesser vergrößert und garantiert so ein komfortables Duschvergnügen, entweder mit einer (1S) oder drei Strahlarten (3S).

In beiden Varianten der Logo Handbrausen ist ein prickelnder und belebender Brauseregen Standard für angenehmes Duschvergnügen. Zusätzlich bietet die 3S-Variante einen Softstrahl sowie einen Booster, die bequem per Verstellfahne gewählt werden können. Für den Softstrahl setzt Kludi als erster deutscher Hersteller auf sechs 6 mm breite Miniperlatoren: In U-Form angeordnet, erzeugen sie einen weichen, angenehmen Strahl, der nicht in sich zusammen bricht, sondern immer formstabil bleibt – ein wohltuendes Erlebnis für die Haut. Der Booster wiederum erzeugt mit 14 zentrierten Strahlöffnungen einen besonders kräftigen Brausestrahl, der sich mit seiner Massagewirkung hervorragend zur Muskelentspannung aber auch als effizienter Reinigungsstrahl für Duschkabine und -wanne eignet.

Auf Wunsch kein Nachtropfen mehr

Jeder Nutzer, der nach dem Duschen nicht nur sich, sondern auch den Duschbereich abtrocknet, weiß ein Lied von nachtropfenden Brauseköpfen zu singen. Meist steht man bei der Reinigung der Duschkabine gerade in dem Moment unter der Brause, wenn diese das Restwasser freigibt, oder ein bereits abgetrockneter Bereich wird nochmals nass. An sich ist das Nachtropfen der Dusche eine sinnvolle Funktion, die dafür sorgt, dass kein Restwasser im Brausekopf zurückbleibt, das im ungünstigsten Fall verkeimen könnte. Mit der 3S-Version der Kludi Logo gehört das mitunter lästige Nachtropfen der Handbrause nun endgültig der Vergangenheit an: Eine praktische Entleerungsfunktion an der Basis des Brausebodens sorgt dafür, dass durch Verstellen der Strahlart nach der Benutzung der Logo Handbrause das überschüssige Wasser manuell aus der Brause abgelassen werden kann. Kein Nachtropfen, kein Ärger.

Passend zu den neuen Logo Handbrausen bietet Kludi zudem auch neue Wandstangen in 60 und 90 cm Länge und einem schlanken Rohrdurchmesser von 1,8 cm an. Deren Wandhalter nehmen an den Unterseiten die Farbe des Brausebodens auf – eine direkte Referenz zur Logo. Mit transparenten Brausehalter zum schnellen Entnehmen und einfachen Wiedereinsetzen der Handbrause sowie einem Feststellrad des Schiebers, der auch mit feuchten Händen einfach gelöst und wieder fixiert werden kann, lassen die Logo Wandstangen keine Wünsche offen. Komplett wird das Logo Set mit dem bewährten, 160 cm langen Logo-Flex-Schlauch, der für ausreichend Bewegungsfreiheit unter der Dusche sorgt.

 

Kludi – der Armaturenspezialist aus dem Sauerland

Die Kludi GmbH & Co. KG – 1926 im Sauerland gegründet – steht für annähernd 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Armaturen für Bad und Küche. Aus dieser Tradition als Armaturenspezialist erwächst der Anspruch, in Kludi Produkten exzellente Fertigungsqualität „Made in Germany“, ein Höchstmaß an Funktionalität, innovative Technologien und erstklassiges Design auf einzigartige Weise zu vereinen. Immer wieder hat Kludi mit wegweisen-den Lösungen der Entwicklung in Bad und Küche wichtige Impulse gegeben. Rund 170 Erfindungen und 100 Patente gehen auf das Konto des Mittelständlers mit Stammsitz in Menden. Nicht von ungefähr ist Kludi dafür vielfach ausgezeichnet worden, zuletzt etwa mit dem „German Innovation Award“, dem „Red Dot Design Award“ und als einer der „TOP 100 Innovatoren“ im deutschen Mittelstand.

Kludi Armaturen kommen nicht nur in zahllosen Privathäusern und Wohnungen zum Einsatz, sondern zudem auch in vielen renommierten Projekten wie etwa in der Deutschlandzentrale von L’Oréal „Horizon J1“ in Düsseldorf, im eleganten Kayumanis Private Villa & Spa Hotel in Yangshuo, im Fünf-Sterne-Hotel „Sheraton Grand Krakow“ in Krakau, in der Wohnanlage „Karolinenhof“ in Regensburg oder im angesagten Boutique-Hotel „Urban Loft“ im Herzen von Köln.

Zur Kludi Familie gehören rund 900 Mitarbeiter/-innen in Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in elf Ländern in Europa und Asien. Neben dem vollstufigen Stammwerk in Menden fertigt Kludi seine Armaturen in Hornstein/Österreich und Diósd/Ungarn sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten. Von dort werden sie in über 100 Länder exportiert. Seit 2022 gehört Kludi zur RAK Ceramics Gruppe.

Mehr über Kludi – den Armaturenspezialisten aus dem Sauerland erfahren Sie unter www.kludi.com

Installateur & Ausstellungs-Suche

Finden Sie ganz einfach und schnell einen passenden Fachhändler in Ihrer Nähe!