„Aufbruch in eine neue Zeit“
Harald Hotop zum Geschäftsführer des Sauerländer Armaturenspezialisten Kludi berufen

Zum 1. November 2023 ist Harald Hotop in die Geschäftsführung des Sauerländer Armaturenspezialisten Kludi berufen worden. Der 48-Jährige wechselt von der Kölner Megabad GmbH, wo er seit 2019 als Geschäftsführer tätig gewesen ist, zum Armaturenhersteller mit Stammsitz in Menden. Dort bildet er künftig gemeinsam mit Frank Holtmann-Wibberich und Can Yildirim, der ebenfalls zum 1. November 2023 zum Geschäftsführer berufen wurde, das Führungsteam. „Harald Hotop ist mit seiner langjährigen Erfahrung sowohl in der Sanitärindustrie als auch im Fachgroßhandel die ideale Ergänzung für die Geschäftsführung, um im Team mit Frank Holtmann-Wibberich und Can Yildirim die Transformation von Kludi weiter voranzutreiben“, betont Group CEO, Abdallah Massaad, RAK Ceramics Group, zu der Kludi seit 2022 gehört. Mit seiner profunden Marktund Branchenkenntnis bringe Harald Hotop beste Voraussetzungen mit, um Kludi nachhaltig als zuverlässigen und berechenbaren Marktpartner zu etablieren. „Dies ist die Basis, um mit Kludi in eine neue Zeit aufzubrechen und das Unternehmen gemeinsam zu einer führenden Premiummarke in der Sanitärindustrie zu entwickeln“, so Abdallah Massaad.
Dezidierte Wachstumsstrategie
Die systematische Weiterentwicklung von Kludi und der anvisierte Ausbau seiner Marktposition stehen im Einklang mit der Wachstumsstrategien der RAK Ceramics Gruppe. Sie zielt darauf ab, die Präsenz in den Kernmärkten zu stärken und sich auf Kernprodukte zu konzentrieren. Kludi spielt dabei eine wichtige Rolle, da der Mittelständler RAK Ceramics die Möglichkeit eröffnet, die Expansion in die europäischen Märkte voranzutreiben und die eigene Positionierung bei Projekten im gesamten Sanitär- und Armaturengeschäft zu stärken.
Großes Potenzial
Nach ersten beruflichen Stationen in internationalen Beratungsunternehmen war Harald Hotop in verschiedenen Funktionen für Ideal Standard tätig gewesen, bevor er in die Geschäftsführung von Megabad eintrat. „Ich freue mich sehr auf die spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, die eingeleitete Transformation des Unternehmens und der Marke Kludi gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich voranzubringen“, erklärt Harald Hotop. „Wenn wir alle gemeinsam anpacken, sehe ich bei Kludi sehr großes Potenzial, um mit der Unterstützung unseres Gesellschafters mittelfristig einer der wichtigen und innovativsten Player in der Badbranche in Europa zu werden.“
Download einzelne Fotos
Kludi – The Shape of Water
Die Kludi GmbH & Co. KG – 1926 im Sauerland gegründet – steht für annähernd 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Armaturen für Bad und Küche. Aus dieser Tradition als Armaturenspezialist erwächst der Anspruch, in Kludi Produkten exzellente „German Quality“, ein Höchstmaß an Funktionalität, innovative Technologien und erstklassiges Design auf einzigartige Weise zu vereinen. Immer wieder hat Kludi mit wegweisenden Lösungen der Entwicklung in Bad und Küche wichtige Impulse gegeben. Rund 170 Erfindungen und über 100 Patente gehen auf das Konto des Mittelständlers mit Stammsitz in Menden – genauso wie zahlreiche renommierte Design- und Innovationspreise. Unter anderem wurde Kludi 2022 als einer der „TOP 100 Innovatoren“ im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.
Zur Kludi Familie gehören rund 750 Mitarbeiter/-innen in Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in Europa und Asien. Neben dem vollstufigen Stammwerk in Menden fertigt Kludi seine Armaturen in Hornstein/Österreich und Diósd/Ungarn sowie in Ras Al Khaimah/Vereinigte Arabische Emirate. Von dort werden sie in über 100 Länder exportiert. Seit 2022 gehört Kludi zur RAK Ceramics Gruppe.