Suche

| Zurück

Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden

Kitchen Competence Konzept

Mit dem Konzept „Kitchen Competence – Performance for Life“ macht Kludi die Wahl der passenden Küchenarmatur deutlich einfacher – Neuheiten punkten mit praktischen Zusatzfunktionen und edlen Oberflächen

Längst gilt die Küche nicht mehr nur als reiner Arbeitsplatz. Vielmehr hat sie sich in der Architektur des Wohnens als Lebensraum etabliert, der oft den geselligen Mittelpunkt in den eigenen vier Wänden bildet und sich zum Wohnbereich hin öffnet. Während die Zubereitung von Speisen früher nahezu im Verborgenen stattfand, wird sie heute in der Gemeinschaft der Familie oder zusammen mit Freunden geradezu zelebriert. In der Folge beschäftigen sich die Menschen intensiver als früher mit der Gestaltung und der Ausstattung ihrer Küche: Sie ist Ausdruck ihres persönlichen Wohn- und Lebensstils – mit zurzeit eindeutiger Tendenz hin zu einem eher urbanen Look und modernen Chic. Dieser Entwicklung trägt der Sauerländer Armaturenspezialist Kludi (www.kludi.com) mit seinem 2021 eingeführten Sortimentskonzept „Kitchen Competence – Performance for Life“ Rechnung, das durch seine klare, verständliche und leicht nachvollziehbare Struktur überzeugt. In ihm spielen genauso wie bei den diesjährigen Kludi Neuheiten für die Küchenspüle Funktionalität, Bedienkomfort und Performance die Hauptrolle. „Schließlich finden rund zwei Drittel aller Tätigkeiten in der Küche an der Spüle statt mit der Armatur als Hauptdarstellerin“, erläutert Arndt Papenfuß, der als Geschäftsleiter Marketing beim Mendener Traditionsunternehmen auch das Produktmanagement leitet. „Folglich konzentrieren sich die Kundenanforderungen neben Fragen des Designs zuvorderst darauf, was ein Küchenmischer zu leisten hat.“

Das komplette Sortiment auf einen Blick

Dementsprechend richtet Kludi an diesen beiden Kriterien – dem Umfang an Funktionalitäten, den die jeweilige Küchenarmatur bietet, und dem Armaturendesign – die Aufteilung seiner Produktpalette aus. Dabei unterscheidet der Armaturenspezialist zum einen nach den drei Leistungsklassen „Comfort“, „Comfort Plus“ und „Excellence“, deren Angebot von unabdingbaren Grundfunktionen über praktische Zusatzfunktionen bis hin zu exklusiven Features für ein Maximum an Komfort reicht. Zum anderen teilt die Premiummarke ihr Küchensortiment nach den drei gängigsten Auslaufdesigns ein. „Damit sorgen wir nicht nur für die Übersichtlichkeit, nach der der Markt angesichts des ausufernden Angebots an Küchenmischern verlangt, sondern wir erleichtern unseren Partnern im SHK-Handwerk und in Küchenstudios zudem auch die Arbeit in der Kundenberatung. Denn einfacher kann man die Wahl der richtigen Küchenarmatur kaum machen“, erklärt Arndt Papenfuß. Dies gilt umso mehr, als zur Neuausrichtung der Sortimentsstrategie auch eine merkliche Verringerung der bestehenden Linien- und Variantenvielfalt gehört. „Wir fokussieren unser Angebot auf die Produkte, die die Kunden wirklich nachfragen, weil sie ihre Anforderungen und Bedürfnisse erfüllen“, so Marketingchef Papenfuß.

Was Kunden wünschen

Dazu zählen etwa Armaturen mit ausziehbarem Auslauf, die ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort an der Küchenspüle bieten. Nicht von ungefähr kommen sie inzwischen auf einen Marktanteil von über 40 Prozent. Die 2021 erfolgreich auf den Markt gebrachte Neuauflage der Kludi Mix – Klassiker und Flaggschiff im Küchensortiment des mittelständischen Armaturenherstellers – ist daher ab diesem Sommer auch mit ausziehbarer Geschirrbrause mit zwei per Drucktaste wählbaren Strahlarten erhältlich – und zwar in allen Varianten, egal ob mit offenem oder geschlossenem Hebel, egal ob als Nieder- oder Hochdruckvariante, egal ob in klassischem Chrom oder edlem Mattschwarz. Schon seit April verfügbar sind Modelle mit einem kippbaren Auslauf für die Vorfenstermontage.

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie verzeichnen an der Küchenspüle aber auch berührungslose Elektronikarmaturen eine erhöhte Nachfrage. Denn dass man das Wasser dank integrierter Sensortechnologie auf Infrarotbasis an- und abschalten kann, auch wenn man bei der Küchenarbeit keine Hand frei hat, macht sie äußerst komfortabel und bietet zudem ein Mehr an Hygiene. „An einem Ort, an dem Lebensmittel verarbeitet werden, auch nach Corona ein dickes Plus“, betont Marketingdirektor Papenfuß. Mit Kludi E-GO, der weltweit ersten Hybridarmatur für die Küche, hat der Armaturenspezialist aus dem Sauerland hier Maßstäbe gesetzt. Daran knüpfen die neuen Modelle mit ihrem filigranen, L-förmigen Auslauf nahtlos an, indem sie genau wie die klassische Variante mit halbrundem C-Auslauf in puncto Bedienkomfort allerhöchste Ansprüche erfüllen.

Hinzu kommt, dass wie schon bei zeitgemäßem Baddesign auch an der Küchenspüle die jahrzehntelange Dominanz von Chromoberflächen zusehends schwindet. Vor allem Mattschwarz ist zurzeit in der Küche angesagt – bei den Möbeln ebenso wie bei der technischen Ausstattung vom Kühlschrank bis zur Armatur. Die Trendfarbe eröffnet der individuellen Gestaltung zusätzliche Optionen. Auch mit Kludi Mix in mattschwarzem und Kludi E-GO in tiefmattschwarzem Look lassen sich markante Akzente in der modernen Küche setzen. „Das sind schon wahre Hingucker“, schwärmt auch Arndt Papenfuß.

Kludi – The Shape of Water

Die Kludi GmbH & Co. KG – 1926 im Sauerland gegründet – steht für annähernd 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Armaturen für Bad und Küche. Aus dieser Tradition als Armaturenspezialist erwächst der Anspruch, in Kludi Produkten exzellente „German Quality“, ein Höchstmaß an Funktionalität, innovative Technologien und erstklassiges Design auf einzigartige Weise zu vereinen. Immer wieder hat Kludi mit wegweisenden Lösungen der Entwicklung in Bad und Küche wichtige Impulse gegeben. Rund 170 Erfindungen und über 100 Patente gehen auf das Konto des Mittelständlers mit Stammsitz in Menden – genauso wie zahlreiche renommierte Design- und Innovationspreise. Unter anderem wurde Kludi 2022 als einer der „TOP 100 Innovatoren“ im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.

Zur Kludi Familie gehören rund 750 Mitarbeiter/-innen in Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in Europa und Asien. Neben dem vollstufigen Stammwerk in Menden fertigt Kludi seine Armaturen in Hornstein/Österreich und Diósd/Ungarn sowie in Ras Al Khaimah/Vereinigte Arabische Emirate. Von dort werden sie in über 100 Länder exportiert. Seit 2022 gehört Kludi zur RAK Ceramics Gruppe.

Installateur & Ausstellungs-Suche

Finden Sie ganz einfach und schnell einen passenden Fachhändler in Ihrer Nähe!