„Sehr modern, elegant und hochwertig“
Kludi Cockpit Discovery erhält den „German Design Award 2020“

„Das markante eckige Design macht das insgesamt sehr modern, elegant und hochwertig wirkende Duschsystem unverwechselbar. Zugleich überzeugt es auch funktional und ermöglicht durch die ergonomischen Knöpfe und die zum Nutzer geneigte Armatur eine komfortable und intuitive Bedienung während des Duschens.“ Mit diesen Worten begründet die international besetzte Expertenjury des Rats für Formgebung, warum es dem Duschsystem Cockpit Discovery des Sauerländer Armaturenspezialisten Kludi (www.kludi.com) den „German Design Award 2020“ zuerkannt hat. Um die renommierte Auszeichnung für herausragende Gestaltung hatten sich in diesem Jahr 5.300 Einreichungen aus 69 Ländern – so viel wie nie zuvor – beworben. Das seit Frühjahr 2019 im Markt befindliche Duschsystem von Kludi zählt in der Kategorie „Bath and Wellness“ zu den Gewinnern, denen das Preisgericht ein „exzellentes Produktdesign“ bescheinigt.
Verbesserung des Gebrauchsnutzens
„Natürlich freuen wir uns riesig über das Juryurteil und den nächsten Preis für das Cockpit Discovery. Denn damit bestätigen unabhängige Design-Fachleute, dass wir einen guten Job gemacht haben“, sind sich Guido Wiesendahl, Direktor Innovationen, und Christoph Reiß, Geschäftsleiter Marketing, einig, die für den Mendener Armaturenhersteller die Auszeichnung bei einer Feierstunde am Rande der Konsumgütermesse „Ambiente“ in Frankfurt entgegengenommen haben. „Unsere Freude ist umso größer, als die Jurorinnen und Juroren ausdrücklich das besondere, bewusst auf das Wesentliche reduzierte Bedienkonzept unseres Duschsystems und damit dessen innovativen Ansatz würdigen.“
Ähnlich wie bei einem Cockpit in Flugzeugen setzt die Bedienung des ausgezeichneten Duschsystems auf Klarheit, Übersichtlichkeit und einfaches Handling. „Beim Kludi Cockpit Discovery soll jeder Handgriff der Nutzerinnen und Nutzer, egal ob jung oder alt, ob topfit oder körperlich eingeschränkt, gelingen – ganz intuitiv, bequem und ohne jede Kraftanstrengung“, betont Entwicklungschef Wiesendahl. Dazu trägt vor allem die Reduzierung auf die zwei wesentlichen Bedienelemente zur Steuerung von Wassermenge und -temperatur bei, die zudem prominent in Sicht- und Griffweite der Duschenden positioniert sind. Dass die Regler dabei um 40° nach hinten geneigt sind, verbessert, wie ergonomische Tests ergeben haben, Handhabung und Bedienbarkeit zusätzlich. Die bewusst voluminös gestalteten Bediengriffe sind so geformt, dass sie sich perfekt in die Hand schmiegen und eine griffsichere Handhabung ermöglichen. „Es sind häufig gerade diese eher kleinen, auf den ersten Blick einfachen Neuerungen, die im Alltag den Gebrauchsnutzen für die Menschen merklich verbessern“, zeigt sich Guido Wiesendahl überzeugt. „Und – so unser Credo bei Kludi – über die Qualität einer Innovation entscheidet letztlich, inwieweit sie das Leben tatsächlich ein Stück weit einfacher, angenehmer oder sicherer macht.“
Download einzelne Fotos
Kludi – The Shape of Water
Die Kludi GmbH & Co. KG – 1926 im Sauerland gegründet – steht für annähernd 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Armaturen für Bad und Küche. Aus dieser Tradition als Armaturenspezialist erwächst der Anspruch, in Kludi Produkten exzellente „German Quality“, ein Höchstmaß an Funktionalität, innovative Technologien und erstklassiges Design auf einzigartige Weise zu vereinen. Immer wieder hat Kludi mit wegweisenden Lösungen der Entwicklung in Bad und Küche wichtige Impulse gegeben. Rund 170 Erfindungen und über 100 Patente gehen auf das Konto des Mittelständlers mit Stammsitz in Menden – genauso wie zahlreiche renommierte Design- und Innovationspreise. Unter anderem wurde Kludi 2022 als einer der „TOP 100 Innovatoren“ im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.
Zur Kludi Familie gehören rund 750 Mitarbeiter/-innen in Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in Europa und Asien. Neben dem vollstufigen Stammwerk in Menden fertigt Kludi seine Armaturen in Hornstein/Österreich und Diósd/Ungarn sowie in Ras Al Khaimah/Vereinigte Arabische Emirate. Von dort werden sie in über 100 Länder exportiert. Seit 2022 gehört Kludi zur RAK Ceramics Gruppe.