„Super-Azubi“
Kludi Auszubildender Marco Wolf ausgezeichnet

3.895 junge Menschen haben 2021 in 130 Berufen im Bereich der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) ihre Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Zu den 187 jungen Frauen und Männern, die im letzten Jahr ihre Abschlussprüfung mit der Traumnote „sehr gut“ abgelegt haben, gehört auch Marco Wolf. Der 22-Jährige hat beim Sauerländer Armaturenspezialisten Kludi (www.kludi.com) mit Stammsitz in Menden eine Ausbildung zum technischen Produktdesigner mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion gemacht. Im Rahmen einer feierlichen Bestenehrung nahm Marco Wolf aus den Händen von SIHK-Präsident Ralf Stoffels seine Ehrenurkunde und ein Geschenk entgegen. „Sie machen mit Ihren Abschlüssen beste Werbung für die duale Ausbildung“, freute sich Präsident Stoffels die 187 Prüfungsbesten. „Unternehmen, die in Ausbildung investieren, brauchen junge, ehrgeizige Menschen wie Sie.“
Führungskraft von morgen
Entsprechend groß ist die Freude beim Mendener Hersteller von Premiumarmaturen für Bad und Küche, dass Marco Wolf nach Beendigung seiner Ausbildung bei Kludi den Bereich Forschung und Entwicklung verstärkt. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren ‚Super-Azubi‘ bei Kludi halten konnten“, betont Angela Steinhauer, Personalleiterin beim Traditionsunternehmen. „Denn schon vor seinem großartigen Abschluss hat Marco Wolf durch sein Verantwortungsbewusstsein, seine Eigeninitiative und seine Einsatzbereitschaft überzeugt und einen rundum positiven Eindruck hinterlassen.“ Er bringe gute Voraussetzungen mit, um sich zu einer Fach- oder Führungskraft von morgen weiterzuentwickeln. „Wir bei Kludi werden ihm dafür gerne den Weg ebnen – mit interessanten Perspektiven für die weitere berufliche Karriere“, bestätigt Angela Steinhauer. Daher hat Kludi Marco Wolf auch die Möglichkeit eröffnet, ein berufsbegleitendes Verbundstudium zu absolvieren und sich zum Maschinenbauingenieur weiterzuqualifizieren. „Wir unterstützen dieses Engagement aus voller Überzeugung. Denn als Industrieunternehmen mit einer hohen Fertigungstiefe und einem außerordentlichen Qualitätsanspruch ist unser Bedarf an hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entsprechend groß“, so die Personalleiterin. Daher bildet der international tätige Armaturenspezialist seit langem zu 100 Prozent für sich selbst aus.
Beim Mendener Familienunternehmen absolvieren derzeit insgesamt 21 junge Frauen und Männer eine gewerblich-technische oder kaufmännische Ausbildung – dies entspricht einer Ausbildungsquote von in der deutschen Metall- und Elektroindustrie überdurchschnittlichen sechs Prozent. Für den Ausbildungsstart im August 2022 nimmt Kludi noch Bewerbungen entgegen. Weitere Informationen dazu gibt es online unter www.kludi.com/ausbildung.
Download einzelne Fotos
Kludi – The Shape of Water
Die Kludi GmbH & Co. KG – 1926 im Sauerland gegründet – steht für annähernd 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Armaturen für Bad und Küche. Aus dieser Tradition als Armaturenspezialist erwächst der Anspruch, in Kludi Produkten exzellente „German Quality“, ein Höchstmaß an Funktionalität, innovative Technologien und erstklassiges Design auf einzigartige Weise zu vereinen. Immer wieder hat Kludi mit wegweisenden Lösungen der Entwicklung in Bad und Küche wichtige Impulse gegeben. Rund 170 Erfindungen und über 100 Patente gehen auf das Konto des Mittelständlers mit Stammsitz in Menden – genauso wie zahlreiche renommierte Design- und Innovationspreise. Unter anderem wurde Kludi 2022 als einer der „TOP 100 Innovatoren“ im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.
Zur Kludi Familie gehören rund 750 Mitarbeiter/-innen in Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in Europa und Asien. Neben dem vollstufigen Stammwerk in Menden fertigt Kludi seine Armaturen in Hornstein/Österreich und Diósd/Ungarn sowie in Ras Al Khaimah/Vereinigte Arabische Emirate. Von dort werden sie in über 100 Länder exportiert. Seit 2022 gehört Kludi zur RAK Ceramics Gruppe.