Suche

KLUDI

Pflegehinweise

Damit Ihre KLUDI Armatur auch noch nach Jahren glänzt wie am ersten Tag haben wir hier einige Pflegehinweise für Armaturen zusammengestellt.

Tipps zum Reinigen und Pflegen

Für die tägliche Pflege verwenden Sie bitte ausschließlich neutrale Reiniger und Wasser. Zur Entfernung von hartnäckigen Kalkverschmutzungen können Sie einen zitronensäurehaltigen Reiniger verwenden. Vermeiden Sie Reiniger mit den folgenden Inhaltsstoffen:

  • Essigsäure (auch als Ethansäure oder Acidum aceticum bezeichnet)
  • Salzsäure (Chlorwasserstoffsäure, Acidum hydrochloricum)
  • Ameisensäure (Methansäure, Formylsäure, Formalinsäure, Hydrocarbonsäure)
  • Chlorbleichlauge (Natriumhypochlorit, Natronbleichlauge)
  • Phosphorsäure (E 338).

Armaturen aus Edelstahl reagieren empfindlich auf Reiniger mit Flusssäure und Chlor.

Spülen Sie die Armaturen mit ausreichend Wasser und polieren Sie mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung der Armatur keine Scheuermittel, Stahlwolle, Bürsten, Padschwämme oder Mikrofasertücher. Diese können die Oberfläche Ihrer Armatur beschädigen und verkratzen.

Beugen Sie dem Aufbau von Schmutz und Kalkablagerungen durch regelmäßiges Reinigen vor. Dank elastischer Noppen lassen sich Kopf- und Handbrausen meist einfach mit dem Finger reinigen. Dazu rubbeln Sie diese einfach leicht um eventuelle Verkalkungen zu lösen.

Sprühen Sie das Reinigungsmittel nach Möglichkeit nicht direkt auf die Armaturenoberfläche. Tragen Sie den Reiniger lieber auf ein weiches Tuch auf und wischen Sie damit sanft über die Oberfläche. Anschließend können Sie mit klarem Wasser nachspülen.

Jegliches Reinigungsmittel sollten im Anschluss mit klarem - vorzugsweise warmen Wasser - abgespült werden. Im Anschluss empfiehlt sich eine leichte Politur mit einem weichen Tuch, um der Neubildung von Kalk vorzubeugen.

Leichte Verschmutzungen lassen sich oft schon nur mit Wasser und herkömmliche Seife entfernen. Aufgrund der schonenden Reinigung erhöht sich die Lebenszeit der Armatur.

Durch den täglichen Gebrauch können Armaturen in Küche und Bad - je nach Kalkgehalt des Wassers - schnell einmal Kalk auf der Oberfläche ansetzen. Aber auch der Perlator/ Luftsprudler - das Sieb im Auslauf der Armatur - kann durch Kalkablagerungen verstopfen. Dies kann zu spritzen oder nachtropfen der Armatur führen. Aus diesem Grund sollten Sie auch dem Innenleben bei der Reinigung Aufmerksamkeit schenken. Im Zweifel ist auch der Austausch eines Perlators/ Luftsprudlers durch einen Installateur schnell gemacht.

Zur Erhaltung eines schönen Strahlbildes reicht es aus, wenn Sie regelmäßig mit der Hand über die Silikonnoppen der Kopf- oder Handbrause zu wischen. Dazu haben wir die Strahlauslässe aus speziellem, flexiblem Silikon konzipiert. So setzt sich kein Kalk fest. Ganz easy – einfacher geht es nicht!

Die Pflegehinweise finden Sie unter dem Link die Pflegeanleitung. 

Wir empfehlen diese aufzubewahren und im Zweifel zu Rate zu ziehen.

Installateur & Ausstellungs-Suche

Finden Sie ganz einfach und schnell einen passenden Fachhändler in Ihrer Nähe!